1x im Monat prämieren wir das beste mit #steinkauzoutdoor getaggte oder mit @steinkauz_com markierte instagram Foto oder Video. Bist Du begeistert von Deinem STEINKAUZ Produkt? Dann teile Deine Begeisterung! Tagge Deine STEINKAUZ Fotos auf Instagram mit #steinkauzoutdoor oder markiere Sie sie mit @steinkauz_com. Einmal im Monat suchen… Weiterlesen →
Über gewachste Stoffe, auch als Waxed Cotton, Waxcotton oder Waxed Polycotton bezeichnet, gibt es viel Halbwissen und einige Missverständnisse. Was man von dem altbewährten Outdoorstoff, der unter verschiedenen Markennamen im Handel ist, erwarten darf, möchten wir hier einmal erklären. Was… Weiterlesen →
„Von Natur aus Draußen“ ist unser Wahlspruch beim STEINKAUZ. Für uns ist das keine schicke Marketing-Floskel, sondern ein gelebtes Statement. Von klein auf war ich schon immer eng mit der Natur verbunden. Mütterlicherseits kam ich aus einer Försterfamilie und von… Weiterlesen →
Ich bekomme regelmäßig Rückfragen zur Tourenbeschreibung meiner Alternativroute zum klassischen E5 Oberstdorf-Meran. Manchmal sind es konkrete Fragen zu bestimmten Passagen oder zur Hüttensituation. Manchmal sind es aber auch ganz grundsätzliche Fragen zum Wandern in den Bergen, aus denen hervorgeht, das… Weiterlesen →
Die Geschichte vom STEINKAUZ lässt sich nicht ohne die vom WALDKAUZ erzählen: Denn auf der Jagd entstanden unsere ersten Produktideen aus Loden und Filz und bildeten mit der Marke WALDKAUZ den Grundstein für unser Unternehmen. Seit Ende 2009 entwickeln wir… Weiterlesen →
Da das Thema PFC in Outdoorbekleidung und -ausrüstung immer mehr umweltbewusste Menschen interessiert, wollen auch wir uns mal kurz dazu äussern und erklären, wie wir mit dem Thema umgehen, bzw. eben nicht umgehen! Was ist eigentlich PFC? Das Kürzel „PFC“… Weiterlesen →
Einen Rucksack baut man nicht mal eben so – und schon gar nicht einen, der in seiner Funktionalität den hohen Ansprüchen an lange Wandertouren gerecht werden soll. Aber es wäre ja auch langweilig, wenn man so ein Teil einfach aus… Weiterlesen →
Wer nicht zufällig im Dunstkreis von Jägern oder Förstern lebt, selber einer ist oder in unmittelbarer Nähe zu einem rotwildreichen Revier lebt, der wird, wenn überhaupt, nur per Zufall einmal in den Genuss kommen, dem König der deutschen Wälder in der Paarungszeit, der Hirschbrunft,… Weiterlesen →
Ich glaube, ich stehe mit meiner Meinung zum Campen und ganz speziell zum wild Campen in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern nicht allein unter vielen anderen outdoor-begeisterten Deutschen da: Ich liebe es, draussen zu sein und das nicht nur für… Weiterlesen →
© 2023 Der STEINKAUZ Blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑